"Oh Mann, ich habe meine Regenhose vergessen" ... auch nach mehrmaligen suchen kann ich sie in den Weiten des Campingsbusses nicht finden. Für die nächsten Wochen werde ich aber ganz sicher eine brauchen, also muss ich mir wohl oder übel eine Neue kaufen. Ein Outdoorgeschäft sollte nicht das Problem sein und nach der Eingabe in Google werden einige Geschäfte angezeigt.
Also rauf aufs Fahrrad und los ...
Wir fahren in Richtung Westen der Stadt und irgendwie schlägt hier die Stimmung um. Statt auf Einkaufsgeschäfte treffen wir auf LKWs und Bagger. Der Baulärm wird immer lauter und als wir vor dem Geschäft ankommen, sehen wir nur noch ein altes Outdoor Werbeplakat im staubigen Schaufenster hängen. "Ok, das ist also Alt-Kiruna".
Doch was passiert überhaupt in Kiruna und warum wird die halbe Stadt 5 km weiter Richtung Osten umgesiedelt?
Grund dafür ist der Erzabbau, der Erdverschiebungen auslöst und mittlerweile einen breiten Krater gebildet hat. Die Stadt sinkt jede Woche bis zu 11 cm und lässt die Erde zittern. Jede Nacht, zwischen 1.15 Uhr und 1:45 Uhr, herrscht absolutes Betretungsverbot in der Mine, weil dann gesprengt wird. Alle 24 Stunden wird Eisenerz in der Größe von 6 Eifeltürmen geborgen. Diese werden aufbereitet und kommen dann auf Schiene, entweder nach Luleå oder nach Narvik. Von dort aus wird das Erz in die große, weite Welt transportiert. Das schwedische Bergbauunternehmen deckt 90% des Eisenmarktes in der EU ab und ist die "Cashcow" von Schweden.
An diesem Tag sind wir viele km geradelt - von Alt-Kiruna nach Neu-Kiruna, dort werde ich dann fündig. Der Neubau ist hier voll im Gang, auch am Wochenende. Bei der Planung der neuen Gebäude spielt das arktische Klima eine große Rolle. Die Gebäude werden so gebaut, dass sie den Wind eher abhalten von der Stadt und die Gebäude werden so angeordnet, dass sie mit der flachen Sonne möglichst viel Tageslicht bekommen. Nächstes Jahr soll dann die Kirche von Kiruna in den neuen Stadtteil versetzt werden. Die Planung dafür laufen bereits auf Hochtouren. Die gesamte Umsiedlung soll 2033 abgeschlossen sein ...